Kirschblütenweg
Hier lebt die bunte Abwechslung. Wem der Sinn nach aktivem Wandern steht, findet hier am westlichen Ufer des Neusiedler Sees eine zauberhafte Strecke mit kulturellen Highlights. Auch die Natur präsentiert sich von ihrer schönsten Seite.

Nicht nur im Frühjahr voller Zauber
Genießen Sie einen herrlichen Rundblick über den Neusiedler See, bis weit in die ungarische Tiefebene. Die Tour führt durch malerische Dörfer mit Kellergassen, vorbei an Weingärten, Hutweiden und tausenden Kirschbäumen – die je nach Witterung – von Anfang bis Mitte April die Region in ein einziges Blütenmeer verwandeln. Gleichzeitig mit dem Blühen der Kirschenbäume, die dieser Region auch den Namen geben, tauchen gelbe Adonisröschen, dunkelviolette Kuhschellen, rosa und weißer Rittersporn, violette Traubenhyazinthen sowie gelbe und violette Zwergschwertlilien auf und verwandeln den Trockenrasen auf den Südhängen des Leithagebirges in ein buntes Blumenmeer. Für pannonische Verhältnisse ist diese Strecke etwas anspruchsvoller mit kurzen, steilen Ansteigen. Zahlreiche Schautafeln informieren über kulturelle und landschaftliche Besonderheiten.
Genusswanderern empfehlen wir kulinarische Stopps bei den vielen Wirten und Heurigen in der Region, die je nach Saison regionale, köstliche Speisen und erlesene Leithaberg-Weine anbieten. Auf den Speisekarten der Gastronomiebetriebe der Region sind neben den traditionellen Süßspeisen wie Kirschkuchen, Kirschenpalatschinken oder Kirschstrudel auch innovative Kreationen wie Kirschen im Prosciutto-Päckchen, Schafkäse auf Kirsch-Erdbeer-Paradeiser-Ragout oder Entenbrust mit Kirsch-Thymian-Vinaigrette zu finden. Und wer lieber seine eigene Kirsch-Köstlichkeit kreiert, für den werden an den Straßenecken prall gefüllte Kirschenkörbe zum Verkauf angeboten.
Unsere Route startet am Bahnhof Neusiedl am See und führt am Hang entlang des Leithagebirges über Jois, Winden, Breitenbrunn und Purbach zum Bahnhof in Donnerskirchen. Die beeindruckende Natur, durch die man wandert und der Vorzug einer Zugstrecke zu folgen, machen die Reise zu einer der beliebtesten ÖBB Gleiswanderung!
Holen Sie sich schon jetzt den passenden Wanderpin von unserem Kooperationspartner:
Die Wanderkarte als GPS direkt am Handy gibt es hier:
Wanderkarte
WEGDATEN
Distanz: 26,5 km
Höhenmeter: 367 hm
Dauer: ca. 6:30 h

